Geschichte von Loga
Geschichte von Loga
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Burgward Lagowe im Jahre 1226. Um den Herrensitz entwickelte sich die Siedlung, die als Gassendorf angelegt ist. 1510 war sie erstmals unter ihrem heutigen Namen verzeichnet. Bis ins 19. Jahrhundert stand der Ort unter der Grundherrschaft des hier ansässigen Rittergutes, das auch Anteile der Nachbarorte besaß.
Verfassung:
Siedlungstyp, Gemeindezugehörigkeit
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
1550 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung:
Gassendorf
Blockflur
237 ha (1900)
Bevölkerung:
1580 : 8 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 5 Häusler
1777 : 2 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 14 Häusler1834 : 132
1871 : 180
1890 : 167
1910 : 184
1925 : 190
Verwaltungszugehörigkeit:
1777 : Bautzener Kreis
1843 : Landgerichtsbezirk Bautzen
1856 : Gerichtsamt Königswartha
1875 : Amtshauptmannschaft Bautzen
1952 : Landkreis Bautzen
1994 : Landkreis Bautzen
2008 : Landkreis Bautzen
Grundherrschaft:
1550 : Rittergut Loga
1777 : Rittergut Loga
Kirchliche Organisation:
nach Göda gepfarrt 1580, seit 1809 nach Neschwitz,
ebenso 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Neschwitz
Ortsnamenformen:
1226 : Lagowe
1280 : Arnoldus de Lagowe
1394 : Logow
1399 : Logaw
1499 : Loge
1510 : Luga
(Quelle Verfassung bis Ortsnamen: http://hov.isgv.de/Loga am 22.08.14)
(Quelle Text:de.wikipedia.org/wiki/Loga_(Neschwitz) am 24.05.14)